Es gibt sie wieder: frei lebende Wölfe in Deutschland. 1998 wurden auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz in Sachsen zwei, im Jahr 2000 sogar sechs Wölfe – Eltern und Jungtiere – von Revierförstern beobachtet. Seit dem zogen die beiden Elterntiere jedes Jahr Welpen auf. Nach und nach gab es schließlich auch in anderen Teilen Deutschlands Wolfssichtungen beispielsweise in Mecklenburg- Vorpommern, Schleswig- Holstein oder auch Niedersachsen, die auf eine stetige Ausbreitung von Osten her schließen lassen. Seit Juli 2007 gibt es sogar schon die dritte Wolfsfamilie in der Oberlausitz. All das sind positive zukunftsweisende Zeichen. So wird der Wolf nun also nach über 200 Jahren wieder heimisch in Deutschland.
Alle aktuellen Fakten und die Entwicklung und Ausbreitung der deutschen Wölfe, gibt es auf der NABU- Seite mit dem Aktionsplan Willkommen Wolf. Außerdem kann sich dort jeder informieren, wie man zum Schutz des Wolfes beitragen kann.